Wer bereits eine laufende Finanzierung hat, kann sich heute die Zinsen für die Anschlussfinanzierung mit einem sog. Forwarddarlehen sichern. Das ist ein ganz normales Annuitätendarlehen, dessen Besonderheit darin besteht, dass es nicht kurzfristig, sondern erst weit in der Zukunft ausgezahlt wird (frühestens in einem Jahr, spätestens in 5 Jahren). Bis zum Auszahlungstermin "schlummert" es quasi bei der Bank. Die Zinsen, die bei sofortiger Auszahlung bis zum Auszahlungstermin anfallen würden, werden einfach auf den später zu zahlenden Zins aufgeschlagen ("Forwardzuschlag").
Leider kann man ein solches Forwarddarlehen aus verschiedenen Gründen aber nur für die Anschlussfinanzierung eines bereits bestehenden Darlehens nutzen.
Wenn man sich niedrige Zinsen für ein Finanzierungsvorhaben in der Zukunft sichern will, kommt man nicht am Bausparen vorbei. In der vergangenen Niedrigzinsphase war Bausparen nicht besonders attraktiv, denn Banken haben Immobilien günstiger finanziert als die Bausparkassen. Durch den starken Zinsanstieg seit Anfang 2022 hat sich das allerdings komplett gedreht.
Wesentlicher Sinn und Zweck des Bausparen ist, Eigenkapital anzusparen und sich zusätzlich die Zinskonditionen für eine spätere Finanzierung zu sichern. Der Weg dahin ist allerdings mühsam, denn bevor ich von einer Bausparkasse ein günstiges Darlehen bekomme, muss ich dort erst einmal über Jahre selbst Geld einzahlen.
Das wichtigste beim Bausparen ist die Wahl der richtigen Bausparkasse und des optimalen Bauspartarifs. Da gibt es himmelweite Unterschiede! Unser Vorteil: als freie Vermittler arbeiten wir mit diversen Bausparkassen zusammen und finden so die optimale Lösung für Sie.
In der aktuellen Marktsituation wird eine Produktkombination äußerst interessant, die in der Niedrigzinsphase
nicht so angesagt war. Wesentlicher Bestandteil ist ein Bausparvertrag, bei dem wir aber den Nachteil in Form von hohen Ansparraten ausklammern. Statt den erforderlichen Mindestbetrag über mehrere Jahre selbst anzusparen, wird dieses Mindestguthaben sofort in einer Summe eingezahlt. Das dafür erforderliche Kapital beschaffen wir über ein günstiges Bankdarlehen. Die dafür anfallenden Zinsen sind deutlich niedriger als die Sparraten bei herkömmlicher Besparung.
Weil man Kindern ja einem Namen geben sollte, haben wir dieses Konzept bzw. Kombimodell einfach ForwardPlus genannt.