ForwardPlus?!

Mit unserem ForwardPlus-Konzept können Sie sich niedrige Darlehenszinsen sichern, wenn Sie noch keine konkreten Neubau- oder Kaufabsichten haben. Aber auch wenn Sie schon Eigentümer einer Immobilie sind, können Sie sich mit unserem ForwardPlus-Konzept die Konditionen für später anstehende Modernisierungsmaßnahmen oder verschiedene andere Vorhaben sichern.

Was steckt hinter dem ForwardPlus-Konzept?

Bei diesem Finanzierungsmodell handelt es sich um eine Kombination aus einem günstigen Darlehen und einem Bausparvertrag. Das Darlehen wird verwendet, um das erforderliche Mindestguthaben sofort und in einer Summe in den Bausparvertrag einzuzahlen. Das nennt sich im Bankerdeutsch "Sofortauffüllung".

Möglich ist aber auch die Kombination aus der Soforteinzahlung und eigenen Sparraten. Das bietet sich an, wenn noch kein oder wenig Eigenkapital vorhanden ist. In diesem Fall "hebelt" man quasi die Sparraten und sichert sich so ein höheres - günstiges- Bauspardarlehen.  

Warum ausgerechnet Bausparen?

Ein Bausparvertrag ist das einzige Finanzprodukt, mit dem sich Verbraucher bestimmte Zinssätze für ein Darlehen zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft sichern können. Wenn man sich aktuelle Zinskonditionen für eine spätere Finanzierung sichern will, kommt man also um das Bausparen nicht herum. Einzige Ausnahme: bereits laufende Darlehen kann man mittels eines regulären Forwarddarlehens absichern (bis zu 5 Jahre v
or Ablauf der Zinsbindung). In den Fällen, in denen ein solches Forwarddarlehen nicht machbar ist, greift unser ForwardPlus-Konzept.

Welche Vorteile bringt die Auffüllung eines Bausparvertrages mittels Kredit?

Mit dem ForwardPlus-Konzept erreiche ich bei gleichen monatlichen Zahlungen wie beim klassischen Bausparen:

a) eine höhere Bausparsumme und somit ein höheres Bauspardarlehen

b) eine deutlich schnellere Zuteilung des Bausparvertrages (schon nach ca. 3 Jahren möglich; ansonsten meist erst nach 10-15 Jahren)

c) eine längere Darlehenslaufzeit ab Zuteilung (und damit akzeptable monatliche Raten für das Bauspardarlehen)

Damit kein Missverständnis entsteht: natürlich können Sie einen Bausparvertrag auch mit eigenem Geld bis hin zum erforderlichen Mindestguthaben auffüllen. Der sog Auffüllkredit ist nur nötig, wenn das dafür erforderliche Kapital nicht vorhanden ist.
 
Wo ist der Nachteil bei einem ForwardPlus-Konzept?

Ob sich das ForwardPlus-Konzept langfristig rechnet, hängt natürlich von der weiteren Entwicklung der Zinssätze für Immobilienfinanzierungen ab. Sollten die Zinsen wieder unter 1% sinken, war "das Ganze für die Katz" und hat Geld gekostet. Bleiben die Zinsen wie sie sind oder steigen sogar weiter, ist man mit diesem Konzept eindeutig auf der Gewinnerseite. Allerdings hängt der Nutzen dieses Konzeptes auch von der Auswahl der richtigen Bausparkasse und des richtigen Bauspartarifs ab. Da können wir punkten, denn wir arbeiten mit diversen Bausparkassen zusammen und können so die optimale Kombination für Sie finden.

Warum braucht es Profis für das richtige Konzept?

Bei dem ForwardPlus-Konzept gibt es unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Es gibt leider keine App o.ä., die mit wenigen Daten das optimale Konzept ausspuckt. Hier bedarf es echter Hand- und vor allem Kopfarbeit Ihres Beraters bzw. Ihrer Beraterin. Dies gilt insbesondere für die Auswahl der richtigen Bausparkasse und des richtiges Tarifs, denn die muss man alle einzeln prüfen und durchrechnen.

Anfrage Beratungstermin

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!