Thema Datenschutz
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung. Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Aber uns geht es nicht nur um die Datensicherheit, sondern auch um den Umgang mit Ihren Daten. Wir arbeiten nach den in Deutschland geltenden Datenschutzgesetzen und Regeln der sog. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die in Deutschland seit dem 25.05.2018 bisherige Datenschutzbestimmungen in Deutschland ändert bzw. ergänzt. Das ist allerdings nichts besonderes, denn jedes Unternehmen in Deutschland ist verpflichtet, nach diesen gesetzlichen Vorgaben arbeiten.
Gem. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erfassen/speichern und welchem Zweck die Erfassung und Speicherung Ihrer Daten dient.
Wir beschränken uns an dieser Stelle auf das Thema Datenschutz bei der Nutzung dieser Internetseite. Das macht es ein wenig übersichtlicher. In dem Augenblick, in dem Sie direkten/persönlichen Kontakt zu uns bzw. zu einem unserer Kooperationspartner aufnehmen, erhalten Sie die Infos zum Thema Datenschutz im Rahmen unserer Beratertätigkeit und Dienstleistung für Sie.
So lange Sie nur Artikel und Beiträge auf dieser Internetseite lesen, gelten unsere Datenschutzinfos zur Nutzung dieser Internetseite. Sobald Sie Kontakt zu uns aufnehmen (beispielsweise per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail) gelten die Datenschutzinfos für unsere Tätigkeit als Baufinanzierungsvermittler, über die wir Sie dann umgehend zur Verfügung stellen.
Verantwortlicher für das Thema Datenschutz bei der Nutzung dieser Internetseite ist:
Herr Olaf Varlemann (Domaininhaber)
Fasanenweg 38 a - D-22964 Steinburg
Telefon (0 45 34) 29 84 70
E-Mail: olaf.varlemann@baufi-nord.de
1. Datenschutz bei Nutzung dieser Internetseite
Wenn Sie hier nur zu Besuch sind und Beiträge/Artikel lesen, passiert hinsichtlich der Übertragung Ihrer Daten an uns nichts. Wir verwenden hier keine eigenen Cookies und erstellen auch keine Nutzerprofile, die beispielsweise Daten zu den von Ihnen insgesamt besuchten Internetseiten enthalten. Allerdings werden bei Aufruf dieser Internetseite ggf. Daten von Dritten gesammelt und an diese übertragen (sog. "Drittanbieter-Anwendungen"). Wir nutzen die Angebote folgender Drittanbieter auf dieser Internetseite:
- Bewertungstool von ProvenExpert (betrifft alle, die das sog. "Gütesiegel" mit den Sternchenbewertungen anklicken).
- Youtube (sofern wir hier Videos von unserem Youtube-Kanal oder andere Youtube-Videos einbauen)
- Google-Maps (sofern wir hier Kartenansichten o.ä. von Google-Maps einbauen)
- Google-Adsense (sofern wir auf dieser Webseite Werbeanzeigen von Google einblenden)
Darüber hinaus verwenden wir aktuell keine weiteren Angebote von sog. Drittanbietern. Details zu diesen Drittanbieterangeboten und deren Umgang mit Ihren Daten, finden Sie im Folgenden.
Grundsätzlich kein Bock auf Cookies?
Wenn Sie verhindern wollen, dass Cookies auf Webseiten (diese oder andere) Daten sammeln, sollten Sie entsprechende Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Über diese Sicherheitseinstellungen (z.B. Inkognito-Modus bei Chrome) können Sie Cookies grundsätzlich blockieren (dann aber auch bei von Ihnen ausdrücklich bestimmten Webseiten wieder erlauben).
Sie können statt dessen auch direkt bei den sog. Drittanbietern selbst Cookies blockieren (beispielsweise bei Google) und/oder festlegen, welche Daten erhoben, gespeichert und verwertet werden.
1.1.. Besucheranlayse
Nicht relevant, da wir auf dieser Webseite aktuell kein Tool zur Besucheranalyse verwenden!
1.2 Bewertungstool "ProvenExpert"
Zur Anzeige unseres ProvenExpert-Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen ist auf dieser Webseite das ProvenExpert-Gütesiegel eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Expert Systems AG - Quedlinburger Straße 1 - 10589 Berlin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei ProvenExpert finden Sie hier.
1.3. "Social Plugins" von Facebook, Xing, Linkedin, Twitter usw.
Wir haben auf dieser Webseiten ganz bewusst keine sog. “Plugins” von sozialen Netzwerken wie facebook oder Xing eingebunden (beispielsweise den sog. “gefällt-mir-button” von Facebook). Bei den Buttons von facebook, twitter usw., die Sie auf dieser Webseite finden, handelt es sich um Bilddateien mit simple Links zu unseren Seiten dort. Das bedeutet, dass bei Ihrem Besuch auf dieser Webseite keine Daten an Google, Facebook o.ä. übermittelt werden. Erst wenn Sie tatsächlich die Links anklicken und sich beispielsweise unsere Facebookseite ansehen. sammelt beispielsweise Facebook entsprechende Besucherdaten. Über dem Datenschutz bei Facebook usw. sollten Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern informieren:
- Facebook-Datenschutzerklärung
- Xing-Datenschutzerklärung
- Google-Datenschutzerklärung (inkl. Youtube, Google+ und Google-Maps)
1.4. Youtube-Videos und Google-Maps ("Drittanbieter")
Wir haben auf einigen Seiten Videos vor allem aus unseren eigenen Youtube-Kanal eingebettet. Zudem verwenden wir Google-Maps zur Darstellung des Geschäftssitzes unserer Kooperationspartner. Bei Aufruf der Seiten mit eingebetteten Youtube-Videos oder Google-Maps erfassen und speichern Youtube bzw. Google ggf. Ihre IP-Adresse. Die Übertragung dieser Daten erfolgt ggf. auch, wenn Sie das Video nicht abspielen oder die Kartenansicht nicht weiter nutzen (also beispielsweise nicht hineinzoomen o.ä.).
Die Einbettung der Youtube-Videos erfolgt im sog. "erweiterten Datenschutzmodus". Hierbei werden deutlich weniger Daten an Youtube übermittelt als bei der Standardeinbettung von Video-Clips (und setzt nur einen Cookie mit deutlich weniger Daten/Informationen als im Standard-Modus). Mehr Infos zum Thema Datenschutz bei Google (inkl. Google-Dienste wie Youtube oder Google-Maps) finden Sie unter
>>Google-Datenschutzerklärung>>.
1.5. Google-Adsense
Google-Adsense ist ein Dienst, der es uns ermöglicht, auf dieser Webseite Werbung von anderen Unternehmen einzublenden. Diese Möglichkeit nutzen wir mal mehr, mal weniger oder gar nicht.
Sofern Sie auf dieser Webseite sog. Google-Anzeigen sehen, müssen Sie davon ausgehen, dass Google Daten über Ihren Besuch dieser Webseite sammelt. Das können wir leider nicht abschalten (anders als bei den o.g. Youtube-Videos). Wenn Sie verhindern wollen, dass Google Infos zu Ihrem Besuch auf dieser Webseite sammelt, müssen Sie leider selbst aktiv werden und Google die Erhebung bzw. die Nutzung dieser Daten explizit untersagen bzw. die Nutzung der Daten einschränken.
Weitere Infos zum Thema Datenschutz bei Google-Adsense finden Sie weiter unten (am Ende dieser Seite).
2. Datenschutz bei Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder mittels Kontaktformularen
Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, wird es bzgl. des Umgangs mit Ihren Daten etwas komplizierter. Das liegt vor allem daran, dass es sich bei allen auf dieser Webseite aufgeführten Kooperationspartnern um rechtlich selbständige Unternehmen bzw. Unternehmer(innen) handelt. Diese müssen Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme über deren eigenen Umgang mit Ihren Daten informieren. Die Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung ist nicht verantwortlich für den Umgang mit Daten durch die jeweiligen Kooperationspartner. Diese sind aber natürlich auch zur Einhaltung der Vorgaben gem. DSGVO verpflichtet.
2.1. Kontaktaufnahme per Telefon, Online-Formularen oder per E-Mail
Sobald Sie Kontakt zu uns aufnehmen, beginnt das Sammeln von Daten und persönlichen Informationen. So speichert beispielsweise Ihr und unser Telefonanbieter automatisch die Anrufdaten. Beim Versand von E-Mails speichern Ihr und unser E-Mail-Provider auf ihren jeweiligen Servern die ein- und ausgehenden E-Mails auf unbestimmte Zeit (eine Löschung ist in der Regel nur manuell und nicht automatisch möglich). Bei uns erfolgt der Versand von E-Mails über eine verschlüsselte Verbindung (SSL-Verschlüsselung; "Deutschland-Mail"). Bei der Nutzung der Kontaktformulare werden Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse und der von Ihnen bestimmte "Freitext") per E-Mail an den jeweiligen Kooperationspartner versendet.
Die so erlangten Daten verwenden wir ausschließlich dazu, mit Ihnen direkt in Kontakt zu treten. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten, beispielsweise im Rahmen von Mailing- oder Marketingaktionen, findet nicht statt. Hier eingehende Nachrichten geben wir ggf. an unsere Kooperationspartner weiter. Das erfolgt beispielsweise in dem Fall, dass Ihr Wohnsitz im Geschäftsgebiet des Kooperationspartners liegt oder dieser über besondere Fachkenntnisse verfügt, die in Ihrem Fall hilfreich sein können (beispielsweise beim Thema Eigenheimförderung der Bundesländer).Umgekehrt werden auch die Kooperationspartner Nachrichten an die Olaf Varlemannn Baufinanzierungsberatung weiterleiten, wenn sie der Meinung sind, dass wir die besseren Ansprechpartner für Sie sind. Was für E-Mails gilt, gilt auch für Sprachnachrichten, die Sie auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten (beispielsweise eine E-Mail) an unsere Kooperationspartner (oder einen bestimmten) weiterleiten, informieren Sie uns bitte im Text Ihrer E-Mail bzw. im Freitext des Kontaktfomulars. Sie müssen dies nicht begründen.
Sollten Sie oder wir nach der ersten Kontaktaufnahme feststellen, dass wir nicht weiter tätig werden können, wollen oder sollen, löschen wir die entsprechenden Daten wieder (ausgenommen sind beispielsweise die Verbindungsdaten von Telefonaten bei den Telekommunikationsunternehmen, denn deren Speicherung können wir nicht beeinflussen). Wir haben kein Interesse daran, unnötigen Datenmüll oder Datenberge zu produzieren.
Hinweis: wir kommunizieren mit Interessen und Kunden nicht mittels Whatsapp!
2.2. Nutzung der sog. Online-Anfrage auf der Webseite
Sie haben die Möglichkeit, uns über die sog. Online-Anfrage auch sehr umfangreiche Daten zu Ihnen und Ihrem Finanzierungsvorhaben online zu übermitteln.
Bei dieser sog. Online-Anfrage werden eine Reihe von persönlichen Daten wie beispielsweise Name, Wohnort, Kontaktmöglichkeiten, Angaben zu Einkommens- und Vermögensverhältnissen usw. abgefragt. Abgesehen von den sog. Pflichtfeldern (im Formular mit einem Sternchen gekennzeichnet) wie beispielsweise Name, Wohnort und Kontaktdaten, müssen Sie in dem Formular allerdings zwingend keine weiteren Angaben machen. Die erforderlichen Mindestangaben (Pflichtfelder) dienen ausschließlich dazu, mit Ihnen in Kontakt treten zu können und schon mal eine grobe Vorstellung von Ihrem Vorhaben zu bekommen. Die Erfassung und Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine gesicherte Verbindung.
Mit dem Ausfüllen des Online-Formulars geben Sie die Daten -bildlich ausgedrückt- in die Datenbank eines IT-Dienstleisters (Europace AG) ein. Dieser IT-Dienstleister mit Sitz in Deutschland ist uns gegenüber vertraglich zum sorgsamen Umgang Ihre Daten und zur Sicherung Ihrer Daten verpflichtet (sog. Vertrag zur Auftragsverarbeitung). Dieser IT-Dienstleister darf Ihre Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden und nicht an Dritte weitergeben (siehe Datenschutzhinweise der Europace AG).
Unmittelbar nachdem Sie die Online-Anfrage versendet haben, wird die Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung per E-Mail darüber informiert, dass Ihre Online-Anfrage auf dem Server des IT-Dienstleisters eingegangen ist.
Nach Eingang Ihrer Online-Anfrage hier bei uns (bzw. bei dem IT-Dienstleister), entscheiden wir nach mehr oder weniger objektiven Gesichtspunkten, ob wir Ihre Online-Anfrage (und damit alle damit verbundenen Daten) an einen unserer Kooperationspartner weitergeben. Kooperationspartner sind ausschließlich die selbständigen Baufinanzierungsberater(innen), die Sie auf unserer Internetseite unter "Experten vor Ort" finden. Wir werden Ihre Online-Anfrage beispielsweise dann weiterleiten, wenn einer unserer Kooperationspartner in Ihrer Wohnortnähe ansässig ist und/oder über spezielle Kenntnisse verfügt, die für Sie und Ihre Finanzierungsvorhaben von Vorteil sein könnten.
Die Weiterleitung Ihrer Online-Anfrage erfolgt in der Form, dass wir einfach in der Datenbank einen anderen Kundenbetreuer zuweisen und die Mitteilung über den Eingang der E-Mail-Anfrage an den jeweiligen Kooperationspartner weiterleiten).
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Daten an einen unserer Kooperationspartner weitergeben (oder nicht an einen bestimmten), senden Sie einfach unmittelbar nach Absenden der Online-Anfrage eine E-Mail mit Ihrem Namen an die nachfolgende Mail-Adresse und teilen uns Ihren Wunsch kurz mit (eine Begründung ist nicht erforderlich):
info@baufi-nord.de
Wir oder der jeweilige Kooperationspartner wird möglichst schnell nach Eingang der Online-Anfrage Kontakt zu Ihnen aufnehmen (vorzugsweise per Telefon, ggf. aber auch per E-Mail) und alle möglichen weiteren Schritte mit Ihnen besprechen. In diesem Zusammenhang wird Ihnen Ihr Berater bzw. Beraterin auch umgehend alle weitere Informationen zum Thema Datenschutz aushändigen.
Sofern sich im ersten Gespräch herausstellt, dass wir nicht weiter für Sie tätig werden können, wollen oder sollen, löschen wir Ihre Daten vollständig. Ausgenommen davon sind Daten, die wir beispielsweise ggf. aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten/speichern müssen. Welche Daten das sein könnten und wie wir damit verfahren, können Sie den Datenschutzinformation entnehmen, die wir oder/oder unsere Kooperationspartner Ihnen unmittelbar nach erster Kontaktaufnahme zur Verfügung stellt.